Für eine Hyperpigmentierung gibt es zahlreiche Gründe, unter anderem zu viel UV-Strahlung, genetische Veranlagung, Alter, hormonelle Faktoren, Entzündungen oder Wunden. Es gibt verschiedene Pigmentstörungen, zu denen auch die Pigmentflecken gehören.
Altersflecken (Lentigo senilis oder Lentigo solaris) stellen eine Form der Pigmentflecken dar.
Diese kleinen, flachen und dunkel verfärbten Flecken (Pigmente von hellbrauner bis schwarzer Farbe) finden sich üblicherweise an den Händen, im Gesicht und am Dekolleté sowie an anderen, häufig der Sonne ausgesetzten Hautpartien. In der Regel sind das Handrücken, Gesicht, Unterarme und Schultern. Pigmentflecken können am Selbstbewusstsein der Betroffenen nagen, insbesondere da sie mit dem Altern in Verbindung gebracht werden.
Obwohl Pigmentflecken meistens harmlos sind, können bestimmte Formen jedoch lebensbedrohlich sein, zum Beispiel bei einem Melanom. Daher ist eine regelmäßige Untersuchung auf Pigmentflecken und Behandlung durch den Hautarzt ratsam.