Mikroplastik im Wasser

Mikroplastik in der Hautpflege

5 min gelesen
Erfahren Sie mehr

Was ist Mikroplastik?

Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) definiert Mikroplastik als feste, nicht wasserlösliche und nicht biologisch abbaubare Kunststoffpartikel mit einer Größe von fünf Millimetern oder weniger. Primäres Mikroplastik wird bewusst als winzige Partikel erzeugt, um als Produktbestandteil verwendet zu werden. Im Gegensatz dazu ist sekundäres Mikroplastik das Nebenprodukt großer Kunststoffteile, die durch Erosion und Einwirkung natürlicher Elemente in kleinere Teile zerfallen.

Welchen Einfluss hat Mikroplastik auf die Umwelt?

Die Verunreinigung durch Plastik ist eine der größten ökologischen Gefahren unserer Zeit. Ungeachtet dessen, wie Mikroplastik in die Umwelt gelangt, kann es über Generationen hinweg in unserer natürlichen Umwelt zurückbleiben und tut dies auch. Es wird nur sehr langsam abgebaut und ist weltweit eine Ursache für Boden- und Meeresverschmutzung. Daher gilt es als potenziell schädlich für die Umwelt. 

Keimling mit zwei Blättern in Erde

Was hat Mikroplastik mit Hautpflegeprodukten zu tun?

Kleine, feste Kunststoffpartikel werden in der Regel in reinigenden Körperpflegeprodukten wie Peelings oder Duschgels verwendet, um einen hautfreundlichen Peelingeffekt zu erzielen. Als die Umweltauswirkungen von Mikroplastik zum ersten Mal in Frage gestellt wurden, war der Eucerin-Mutterkonzern Beiersdorf eines der ersten Kosmetikunternehmen, das 2013 beschloss, die Verwendung von Polyethylen-Peelingpartikeln (besser bekannt als Mikroperlen) einzustellen. Außerdem werden Füllstoffe aus Mikroplastik in Pflege-Rezepturen verwendet, um die Viskosität zu verändern und das Gefühl auf der Haut zu verbessern.

Mikroplastikfreie Hautpflege-Rezepturen

Wir bei Eucerin haben uns verpflichtet, Rohstoffe, die auf Mikroplastik basieren, aus unseren Produktrezepturen zu entfernen und die Umweltverträglichkeit unserer Produkte kontinuierlich zu verbessern.

Angesichts der Debatte und der Besorgnis über Kunststoffe in den Weltmeeren übernimmt Eucerin die Verantwortung dafür, die Auswirkungen von Mikroplastik zu thematisieren und es aus unserer Produktpalette zu streichen. Dies geht über das Mikroplastik hinaus, das man sehen und fühlen kann.

  • Im Jahr 2015 wurden in den Rezepturen von Eucerin die Polyethylenpartikel durch umweltfreundlichere Alternativen ersetzt. Rezepturen, die zuvor Mikroperlen enthielten, verwenden nun Partikel aus mikrokristalliner Cellulose und Mischungen aus mikrokristalliner Cellulose, Siliziumdioxidpartikeln und Rizinuswachs. Diese umweltfreundlichen Alternativen sind genauso sanft und hautfreundlich wie ihre Vorgänger und erzielen denselben Peelingeffekt.
  • Im Jahr 2020 haben wir Nylon, eine Art von Mikroplastik, eliminiert und die entsprechenden Produktrezepturen angepasst.
  • Bis Ende 2023 werden unsere kosmetischen Rezepturen vollständig frei von Mikroplastik sein, wie vom UNEP (United Nations Environment Program) definiert.

Wie kommt Mikroplastik in unsere Umwelt?

Mikroplastik ist nicht nur als synthetischer Inhaltsstoff in Kosmetika und Hautpflegeprodukten enthalten, sondern findet sich in einer erstaunlichen Vielzahl von Alltagsprodukten. Diese winzigen Kunststoffteilchen entstehen auch, wenn größere Kunststoffteile nicht recycelt oder ordnungsgemäß entsorgt werden. Im Laufe der Zeit verwittert Plastik in viele kleine Teile.

Sichtbare Kunststofffragmente

Erstaunlicherweise kann auch der einfache Vorgang des Waschens unserer Kleidung Mikroplastik erzeugen. Synthetische Kleidungsfasern lösen sich beim Waschen der Kleidung ab und gelangen in die Gewässer. Laut einer Studie des Frauenhofer-Instituts aus dem Jahr 2018 erzeugt eine durchschnittliche Person in Deutschland jährlich vier Kilogramm Mikroplastik. Davon entfallen nur 19 Gramm, also 0,5 Prozent, auf Körperpflege- und Kosmetikprodukte.

Das Eucerin-Verzeichnis der Inhaltsstoffe

Die Auswahl unserer Inhaltsstoffe folgt hohen internen Standards und Verpflichtungen in Bezug auf Wirksamkeit, Sicherheit und nachhaltige Beschaffung sowie deren Auswirkungen auf die Umwelt nach der Verwendung.

Um unsere Formeln transparent zu machen und Kaufentscheidungen für nachhaltige Hautpflegeprodukte zu erleichtern, stellt Eucerin weitere Informationen über die von uns verwendeten Inhaltsstoffe zur Verfügung.

Weitere Artikel

Die Eucerin Apotheke in deiner Nähe