
Die richtige Augenpflege bringt Ihre Augen zum Strahlen und kann dunkle Schatten unter Ihren Augen deutlich mindern. Viele weitere Tipps, wie Sie Augenringe effektiv behandeln, finden Sie in diesem Artikel.
Die richtige Augenpflege bringt Ihre Augen zum Strahlen und kann dunkle Schatten unter Ihren Augen deutlich mindern. Viele weitere Tipps, wie Sie Augenringe effektiv behandeln, finden Sie in diesem Artikel.
Eis auflegen wirkt Wunder
Über Nacht verlangsamt sich der Stoffwechsel bei manchen Leuten so weit, dass sensible Bereiche im Gesicht, wie die Augenlider und die Augenpartie, geschwollen sind. Bei hervortretenden und dunklen Augenringen bringt die Verwendung von Eis die ersehnte Linderung. Durch die Kälte verengen sich die Blutgefäße, was wiederum die Durchblutung fördert. Die betroffene Augenpartie wirkt dadurch heller und schwillt nach kurzer Zeit ab.
Koffein-Kick für müde Augen
Ein weiteres beliebtes Mittel zur Förderung der Durchblutung ist Koffein. In Cremes und Abdeckfluids für das Gesicht sorgt es dafür, dass sich die Gefäße der Augenpartie zusammenziehen und dadurch weniger blau und dunkel wirken. Die Augen sehen frischer aus und Schwellungen verschwinden. Auch Pflanzenextrakte aus Grapefruit, Maulbeere und Algen hellen Augenringe auf. Durch eine sanfte Massage lässt sich die Mikrozirkulation, die Durchblutung der feinen Gefäße, stimulieren.
Wichtige Vitamine gegen Augenringe
Unser Körper braucht Vitamine, um richtig zu funktionieren. Auch unsere Augenringe werden bei Einnahme der richtigen Vitamine deutlich schwächer. Eisenmangel und ein Mangel an Vitamin C spielen sehr häufig eine Rolle bei der Entstehung von Augenringen. Vitamin C stärkt die Blutgefäße und verbessert den Blutfluss, sodass Augenschatten deutlich heller erscheinen. Um Tränensäcke zu minimieren, eignet sich eine Feuchtigkeitscreme, die Vitamin C enthält. Zusätzlich unterstützt dieses Vitamin die Aufnahme von Eisen im Körper.
Gurken zur Behandlung von Augenringen
Gurken haben eine kühlende und zusammenziehende Wirkung auf die Haut. Sie erhöhen die Durchblutung, helfen Schwellungen zu reduzieren und gleichzeitig die Haut zu erfrischen. Gurken werden daher gerne verwendet, um Augenringe abzuschwächen.
Einfach eine Gurke in Scheiben schneiden und dann für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank legen. Die kühlen Gurkenscheiben legen Sie dann für 10 bis 15 Minuten auf beide Augen und waschen Sie anschließend die Stellen mit lauwarmem Wasser ab.
Behandlung mit Hyaluronsäure
Für die Behandlung mit Hyaluronsäure gibt es zwei Methoden.
Einerseits kann das Präparat im Gesicht über den Wangenknochen aufgetragen werden, was leichte Augenringe schon merklich reduziert. Andererseits besteht bei ausgeprägten Augenringen die Option, die Hyaluronsäure direkt entlang der Tränensäcke in die Haut zu spritzen.
Unabhängig von der Art des verwendeten Hyaluronsäuregels erfolgt die Injektion von ca. 1 ml mittels einer feinen Kanüle auf beiden Seiten der Augen. Ungefähr 2-3 Wochen nach der Erstbehandlung wird eine weitere Injektion empfohlen, die zu einer verlängerten Wirkung und besseren Ergebnissen führt. Nach der Wiederholungsinjektion kann mit einer sichtbaren Änderung von 6-12 Monaten gerechnet werden, bevor eine erneute Behandlung notwendig ist.
Unterspritzung mit Botulinumtoxin
Botox-Injektionen hemmen die Reizübertragung zwischen Nerv und Muskel. Im Augenbereich injiziert, führt es zu einer Entspannung der Augenmuskulatur. Die Haut unter den Augen wird nicht aufgepolstert, wirkt aber deutlich strahlender. Botulinumtoxin wird nicht so tief injiziert wie Hyaluronsäure und muss unter größter Vorsicht gespritzt werden, da sich ansonsten die Augenringe durch die Lähmung der Muskulatur verstärken.
Unterspritzung mit Eigenfett
Viele Patienten bevorzugen die Methode der Unterspritzung mit Eigenfett, da körpereigenes Material verwendet wird. Im Gegensatz zur Unterspritzung mit Botox oder Hyaluron ist dieser Eingriff aufwendiger. Körperfett muss zunächst an einer anderen Stelle im Körper abgesaugt und speziell aufbereitet werden, bevor es sich in den empfindlichen Augenbereich injizieren lässt.
Unterlidstraffung/Tränensackentfernung
Treten Augenringe in Kombination mit erschlaffter Haut auf, ist eine operative Lidstraffung in Betracht zu ziehen. Der Vorteil ist, dass durch die Straffung des Unterlids nicht nur die Tränensäcke, sondern auch die Augenringe verschwinden. Anstatt das überschüssige Fett zu entfernen, wird es umverteilt. Tiefe Augenringe lassen sich somit unterfüttern und fallen weniger auf.
Augenringe entfernen: die richtige Methode
Welche Methode sich am besten eignet, ist individuell und hängt von der Ursache der Augenringe ab. Erst nach der Untersuchung durch den behandelnden Arzt kann festgelegt werden, welcher Eingriff die besten Resultate erzielen wird.
Wer auf kosmetische Eingriffe zur Behandlung von Augenringen zurückgreifen will, sollte sich allerdings über die Risiken bewusst sein, die mit einem solchen Eingriff einhergehen. Lassen Sie sich deshalb nur von Spezialisten beraten und behandeln.
Augenmassage gegen Augenringe
Die Regeneration der Hautzellen im Augenbereich kann zusätzlich durch eine Massage stimuliert werden. Pflegende Massageöle versorgen die Haut mit wichtigen Nährstoffen: Mandelöl und Traubenkernöl haben einen hohen Anteil an Vitamin E und anderen Antioxidantien. Massieren Sie ein paar Tropfen Öl sanft mit den Fingerspitzen und in kleinen kreisenden Bewegungen in die Haut ein.
Eucerin AQUAporin ACTIVE Augenpflege
Die erfrischende Eucerin AQUAporin ACTIVE Augenpflege verwöhnt die empfindliche Haut um Ihre Augen mit langanhaltender Feuchtigkeit. Gleichzeitig reduziert der kühlende innovative Metallapplikator Müdigkeitserscheinungen, wirkt Schwellungen entgegen und verringert die Zeichen von Augenringen. Der naturidentische Inhaltsstoff Gluco-Gylcerol aktiviert zusätzlich die hauteigenen Feuchtigkeitskanäle der Aquaporine. Diese erleichtern den Durchtritt von Wasser und weiteren Molekülen.
Spannungsgefühle werden von innen heraus gelindert und die Haut 24 Stunden intensiv mit Feuchtigkeit versorgt. Durch die schnell einziehende Formel kann die Creme vor der Make-up Routine einfach aufgetragen werden. Um Augenringe optimal abzudecken, bieten sich Concealer an.