
Diese Seite verwendet Cookies für einen bestmöglichen Service. Durch Nutzung der Seite akzeptieren Sie die Cookie-Richtlinien.
Erfahren Sie mehrEtwa ab dem 25. Lebensjahr zeigen sich die ersten Anzeichen des Älterwerdens auf der Hautoberfläche. Zuerst erscheinen kleine Fältchen, im Laufe der Zeit dann Falten und der Verlust von Volumen und Elastizität wird deutlich sichtbar.
Unsere Haut altert aus den verschiedensten Gründen. Viele Ursachen sind völlig natürlich und lassen sich nicht verhindern. Einige Faktoren, die zu vorzeitiger Hautalterung führen, können aber durchaus beeinflusst werden. Ein ganzheitlicher Ansatz im Lebensstil und bei der Hautpflege kann helfen, die sichtbaren Zeichen der Hautalterung zu reduzieren. Die Kenntnis darüber wie innere und äußere Faktoren den Aufbau und die Funktion der Haut beeinflussen, kann zu einer besseren Auswahl der Behandlung und Pflege beitragen.
Wenn Sie Empfehlungen wünschen, welche Produkte für Ihre individuellen Hautbedürfnisse am besten geeignet sind, besuchen Sie unseren Hautpflege-Berater. Nach wenigen Klicks gelangen Sie zu den Eucerin Produkten, die optimal zu Ihnen und Ihrer Haut passen.
Die allgemeine Hautalterung zeigt sich im Wesentlichen in drei Erscheinungsbildern, die das Aussehen des Gesichts jeweils auf ihre Weise verändern.
Falten
Verlust der Hautelastizität und tiefere Falten
Etwa ab dem Alter von 50 Jahren verliert unsere Haut an Elastizität und Festigkeit, die Hautstruktur wird schwächer und es bilden sich tiefere Falten. Mit den Jahren verliert Sie zudem die Fähigkeit Feuchtigkeit zu binden, trocknet aus und verliert den typischen Glanz jugendlicher Haut.
Der Hautalterung liegt nicht nur eine Ursache zugrunde, sondern eine Kombination aus inneren und äußeren Faktoren. Die Kenntnis dieser Ursachen hilft uns bei zunehmendem Alter, die Haut richtig zu pflegen. So können die sichtbaren Zeichen der Hautalterung reduziert und vorzeitiger Hautalterung vorgebeugt werden.
Epidermale Schichten
Der langsamere Zellstoffwechsel und die geringere Lipidproduktion auf der Hautoberfläche bedeuten, dass die Haut schneller rau und trocken wird. Im Laufe der Alterung reagiert die Epidermis empfindlicher auf UV-Licht. Die Haut kann sich nicht mehr so gut selbst heilen und die nachlassende Immunabwehr kann zusammen mit der langsameren Wundheilung zu Hautinfektionen führen.
Dermale Schichten
Ab dem 25. Lebensjahr sinkt der Kollagenanteil, einer der Bausteine der Haut, jedes Jahr um etwa 1 %. Das bewirkt gemeinsam mit einem geringeren Elastingehalt im Gewebe der Dermis, dass sich die Hautstruktur verändert und Falten wahrscheinlicher werden. Die Produktion von Hyaluronsäure – reichlich vorhanden in jugendlicher Haut – verlangsamt sich, so dass Hautzellen weniger Wasser binden können und die Haut trockener wird. Die Widerstandskraft der Haut nimmt ab und sie wird anfälliger für Schäden und geplatzte Äderchen. Und durch die reduzierte Mikrozirkulation werden weniger Nährstoffe und Sauerstoff an die Oberfläche transportiert. Die Haut erscheint nicht mehr so jugendlich frisch und rosig.
Subdermale Schichten
Unter der Dermis, in den tieferen Schichten, ändern sich vorwiegend die Größe und Anzahl der Lipid-speichernden Zellen im Fettgewebe. Dieser Rückgang hat einen Dominoeffekt auf den Volumenverlust, was wiederum zu tiefen Falten, eingefallenen Wangen und einer schlechten Wundheilung führen kann. Mit einer angepassten Hautpflege und Anti-Aging Behandlung, lässt sich dieser Prozess jedoch verzögern.
Einige der Ursachen alternder Gesichtshaut treten unausweichlich auf und können nicht verändert werden. Unser biologisches Alter bestimmt die strukturellen Veränderungen in der Haut und die Wirksamkeit der Zellfunktionen. Diese lassen mit jedem Jahr allmählich nach.
Eine schlechtere Durchblutung der Haut hat zur Folge, dass die oberen Schichten schlechter mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt werden. Die strahlende Frische, das typische Merkmal jüngerer Haut, verblasst und die Haut wirkt stumpfer.
Die äußeren Faktoren, die sich auf die Geschwindigkeit der Hautalterung auswirken, beruhen alle auf einem Vorgang: dem oxidativen Stress. Damit wird die Freisetzung der so genannten freien Radikalen im Körper bezeichnet. Freie Radikale sind sehr reaktionsfreudige Atome oder Moleküle, die in der äußeren Schale mindestens ein ungepaartes Elektron besitzen. Diese Freien Radikale können die Zellstrukturen der Haut beschädigen und dadurch die Alterung der Haut beschleunigen.
Unter normalen Umständen werden die freien Radikale von Antioxidantien in der Haut eingefangen und neutralisiert. Antioxidantien sind Moleküle, die freie Radikale aufnehmen und binden können. Mit der Zeit lässt die Fähigkeit der Haut, freie Radikale aus dem Verkehr zu ziehen, jedoch nach. Infolgedessen entstehen an allen Zellbestandteilen Schäden.
Oxidativer Stress wird durch eine Vielzahl von Lebensstilfaktoren begünstigt bzw. ausgelöst.
Sonne
Ernährung
Das Verständnis des Hautalterungsprozesses hilft dabei, die richtigen Entscheidungen für die Pflege zu treffen. Die drei wichtigsten Zeichen der Hautalterung sind: Fältchen und Falten, Volumenverlust, und der Verlust von Elastizität. Diese werden in den entsprechenden Artikeln einer genaueren Betrachtung unterzogen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Behandlung sich für Ihre Haut eignet, kann Ihnen unser Hauttest helfen.
Ein ganzheitlicher Ansatz im Lebensstil und bei der Pflege kann dabei helfen, die sichtbaren Zeichen der Hautalterung zu reduzieren und vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen.
Lebensstil
Hautpflege
In jeder Phase des Lebens verändert sich die Haut. Die Pflege sollte daher im Laufe der Zeit an die veränderten Bedürfnisse angepasst werden.
Eine gute Hautpflege ist ein essenzieller Teil einer ganzheitlichen Vorgehensweise bei der Behandlung aller Zeichen der Hautalterung: Volumenverlust, Dichteverlust, Falten und altersbedingte Hautbilder wie Trockenheit oder empfindliche Haut.
Bei gesunder Haut sorgt eine gute Pflege dafür, dass die Haut auch gesund bleibt. Ansonsten können Sie mit konsequenter Pflege ihren Zustand verbessern. Die tägliche Hautpflege sollte aus drei Schritten bestehen: Reinigen, Klären und Sonnenschutz.
Reinigen entfernt Make-up, Schmutz und Chemikalien von der Haut. Dieser Schritt ist unverzichtbar, da die Chemikalien, die durch die Luftverschmutzung auf die Haut gelangen, oxidativen Stress auslösen können.
Eine speziell auf die individuellen Zeichen der Hautalterung abgestimmte Pflege revitalisiert die Haut und versorgt sie mit Feuchtigkeit. Das Erscheinungsbild der Haut kann sich mit den richtigen Pflegen und Wirkstoffen, zum Beispiel Hyaluronsäure, Glycin-Saponin oder Silymarin, verbessern. Der Schutz der Haut vor UV-Strahlen ist der wichtigste Schritt beim Vorbeugen vorzeitiger lichtbedingter Hautalterung. Das Sonnenschutzmittel sollte je nach Hauttyp und Hautbild ausgewählt werden.
Weitere Informationen zu Sonnenschutzmitteln für das Gesicht.