Dünne Haut ist ein Zeichen der Hautalterung und kann unterschiedlichste Ursachen haben. Wir verraten Ihnen, wie Sie diesen Prozess stoppen können.
1. Tipp: Genießen Sie die Sonne mit Vorsicht

UV-Strahlung greift die elastischen Fasern der Haut an und führt so über kurz oder lang zu dünner werdender Haut und vorzeitiger Hautalterung. Überlegen Sie sich daher lieber zweimal, ob Sie die Elastizität Ihrer Haut gegen vorübergehende Bräune eintauschen möchten. Um der Lichtalterung vorzubeugen, empfehlen wir Ihnen morgens eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor aufzutragen.
2.Tipp: Nehmen Sie sich die richtige Duschroutine zu Herzen
Zuallererst gilt: Duschen Sie nicht zu heiß. Denn heißes Wasser stört den Feuchtigkeitshaushalt Ihrer Haut. Verzichten Sie außerdem hie und da auf zusätzliche Reinigungsprodukte und verlassen Sie sich auf klares, lauwarmes Wasser. Wenn Sie Reinigungsprodukte verwenden, greifen Sie lieber zu rückfettenden Duschölen, um die Haut nicht zusätzlich zu beanspruchen. Nach dem Duschen oder Baden tupfen Sie die Haut sorgfältig, aber vorsichtig ab, anstatt sie mit dem Handtuch trocken zu rubbeln.
3.Tipp: Gönnen Sie sich Ihren Schönheitsschlaf

Ausreichend Schlaf gibt Ihrer Haut Zeit sich von den Alltagsstrapazen zu erholen, genügend Wasser zu speichern und fördert die Durchblutung. All diese Effekte stärken dünne Haut und sorgen für den Erhalt des Hautvolumens und der Elastizität.
4.Tipp: Eignen Sie sich einen gesunden Lebensstil an
Um Verdünnungen der Haut zu vermeiden, ist es ratsam, einem gesunden Lebensstil zu folgen. Dazu zählt ein möglichst geringer Alkoholkonsum, der Verzicht auf Nikotin, eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Sie werden sehen, Ihr Hautbild wird sich dadurch spürbar und sichtbar verbessern.
5.Tipp: Meiden Sie bestimmte Wirkstoffe in Pflegeprodukten

Dünne Haut, auch Pergamenthaut genannt, ist in Sachen Pflege besonders empfindlich. Daher ist es wichtig, dass Sie Pflegeprodukte mit Parfum, Alkohol, Konservierungs- oder künstlichen Farbstoffen meiden. Denn diese Wirkstoffe haben eines gemein: Sie trocknen die Haut aus und unterstützen so den Hautalterungsprozess.
6.Tipp: Vertrauen Sie auf die richtigen Wirkstoffe in Pflegeprodukten
Es gilt nicht nur gewisse Wirkstoffe zu vermeiden, sondern auch bestimmte Pflegestoffe gezielt einzusetzen.
Unsere Empfehlungen:
- Produkte, die das Vitamin Dexpanthenol enthalten, lindern Juckreiz bei dünner werdender Haut und tragen durch Anregung der Epithelisierung zu schneller Heilung von Hautrissen bei.
- Pflegeprodukte mit Vitamin E wirken darüber hinaus entzündungshemmend, beschleunigen die Hautregeneration und binden Feuchtigkeit in der Haut.
7.Tipp: Greifen Sie zu Wasser-in-Öl-Emulsionen

Das darf bei Ihrer täglichen Pflegeroutine nicht fehlen: Lotionen, denen als Basis Wasser-in-Öl-Emulsionen dienen. Diese haben einen geringeren Anteil an Wasser und bestehen zu rund 60 Prozent aus Öl. Darüber hinaus stärken sie dünne Haut durch eine besonders nahrhafte und fetthaltige Formel. Unser extra Tipp: Tragen Sie die Creme auf die feuchte Haut auf, um eine noch intensivere Wirkung zu erzielen.
Diese Tipps können Ihnen helfen Ihre dünne Haut zu stärken und Ihnen wieder ein geschmeidig weiches Hautbild schenken. Zögern Sie aber nicht bei Auftreten der Symptome dünner werdender Haut einen Arzt aufzusuchen, der die Ursache und eine mögliche Erkrankung erkennen kann.
Unsere Werte

Wir liefern einen ganzheitlichen dermo-kosmetischen Ansatz um Ihre Haut zu schützen und sie gesund und strahlend zu erhalten.

Wir arbeiten mit führenden Dermatologen und Apotheken rund um die Welt zusammen, um innovative, effektive und vertrauenswürdige Hautpflegeprodukte herzustellen.

Seit über 100 Jahren verschreiben wir uns der Forschung und Innovation sowie der Kreation von aktiven Inhaltsstoffe und Formeln mit hoher Verträglichkeit.