Wie erkenne ich überempfindliche Gesichtshaut?

Überempfindliche Gesichtshaut lässt sich oft schwer erkennen, da sie nicht immer sichtbare Anzeichen zeigt. Die typischen Warnsignale sind anhaltendes Stechen, Brennen oder Spannungsgefühl im Gesicht, besonders nach dem Kontakt mit Kosmetika, bei Wetterumschwüngen oder Stress. Die Haut reagiert dabei deutlich stärker als normal auf harmlose Reize wie milde Reinigungsprodukte, Cremes oder sogar Berührungen.
DermatologInnen sprechen von der "Trias überempfindlicher Haut" - drei charakteristischen Merkmalen, die bei sehr sensibler Haut gleichzeitig auftreten:
- Eine gestörte Hautbarriere, die zu verstärktem Feuchtigkeitsverlust führt und Reizstoffe leichter eindringen lässt.
- Übermäßig reagierende Nervenfasern in der Oberhaut, die bereits auf geringste Reize mit unangenehmen Empfindungen antworten.
- Häufige Rötungen durch Entzündungsreaktionen, besonders an Wangen, T-Zone und Kinn.
Falls du regelmäßig nach der Hautpflege ein unangenehmes Hautgefühl verspürst, deine Haut auf normale Temperaturschwankungen oder emotionalen Stress mit Brennen reagiert, oder du immer öfter zu "milderen" Produkten greifen müssen, liegen wahrscheinlich alle drei Komponenten der Trias vor.
Warum habe ich sehr empfindliche Haut? Mögliche Ursachen und Auslöser


Die Ursachen für überempfindliche Gesichtshaut sind vielfältig und oft eine Kombination aus inneren und äußeren Faktoren. Umweltbelastungen wie Luftverschmutzung, Feinstaub und UV-Strahlung schwächen die natürliche Hautbarriere kontinuierlich und machen sie anfälliger für Reizungen. Äußere Reizstoffe verstärken das Problem: aggressive Inhaltsstoffe in Kosmetika, Duftstoffe, Konservierungsmittel oder auch zu häufiges Waschen mit heißem, kalkhaltigem Wasser können die bereits geschwächte Hautbarriere zusätzlich schädigen. Innere Faktoren wie chronischer Stress, hormonelle Schwankungen während des Menstruationszyklus oder emotionale Belastungen aktivieren überreagierende Nervenfasern in der Haut und verstärken Entzündungsprozesse. Auch mechanische Belastungen durch ständiges Berühren, raue Handtücher oder Reibung können die empfindliche Gesichtshaut reizen.
Häufig hat sehr sensible Haut nicht eine einzelne Ursache, sondern mehrere Trigger, weshalb überempfindliche Haut bzw. Hautirritationen oft schubweise auftritt und sich durch gezieltes Vermeiden der individuellen Auslöser deutlich verbessern lässt.
Lesenswert: Warum wird meine Haut im Laufe der Zeit empfindlicher?
Hautpflege bei sehr sensibler Haut
Wenn du unter Gesichtsrötungen leidest, ist es am besten, die Auslöser zu meiden – auch wenn das im Alltag nicht immer möglich ist. Umso wichtiger ist die Wahl der richtigen Creme bei überempfindlicher Haut: Produkte, die speziell zur Stärkung und Regeneration der geschädigten Hautschutzbarriere entwickelt wurden, können die Gesichtshaut beruhigen und bilden das Fundament erfolgreicher Behandlung. Optimal sind minimalistische Formulierungen mit reduzierter Inhaltsstoffliste, die auf bekannte Reizstoffe wie Duftstoffe oder Ethanol vollständig verzichten.
Gesichtscreme bei sehr empfindlicher Haut
Eucerin UltraSensitive mit dem Aktivstoff SymSitive: Diese Creme bei überempfindlicher Haut greift direkt am Ursprung der Hautsensibilität ein und reduziert unangenehme Empfindungen sofort spürbar. Die kontinuierliche Anwendung stärkt die Hautresistenz gegen belastende Einflüsse und kann sensible Haut im Gesicht dauerhaft beruhigen.
Eucerin Anti-Rötungen-Serie mit Licochalcon A: Diese Pflege enthält ein natürliches, antioxidativ wirkendes Anti-Inflammatorium, das Entzündungsprozesse gezielt bekämpft und dabei hilft, die Gesichtshaut zu beruhigen und Rötungen sichtbar abklingen zu lassen.
Hausmittel bei empfindlicher Haut

Bewährte Hausmittel können bei überempfindlicher Gesichtshaut eine sanfte Ergänzung zur herkömmlichen Pflege darstellen, sollten aber immer vorsichtig getestet werden:
- Aloe Vera Gel aus der frischen Pflanze wirkt kühlend und entzündungshemmend – einfach das Gel direkt auf die gereizten Hautstellen auftragen und sanft einmassieren.
- Kamillentee-Kompressen sind ein bewährtes Hausmittel bei sensibler Gesichtshaut: Lass Kamillentee abkühlen, tränke ein sauberes Tuch damit und lege es für 10-15 Minuten auf die betroffenen Stellen.
- Haferflocken-Masken können ebenfalls die Haut beruhigen – vermische fein gemahlene Haferflocken mit etwas lauwarmem Wasser zu einem Brei und trage die Masse für 10 Minuten auf.
Wichtig: Teste jedes Hausmittel zunächst an einer kleinen Hautstelle am Unterarm, da auch natürliche Substanzen Allergien auslösen können. Bei anhaltenden Beschwerden oder starken Reaktionen solltest du unbedingt ärztliche Hilfe aufsuchen – Hausmittel ersetzen bei schwerer überempfindlicher Haut niemals eine professionelle Behandlung.
Kann überempfindliche Haut wieder normal werden?

Ja, überempfindliche Haut kann sich durchaus wieder normalisieren! Anders als bei genetisch bedingten Hauttypen handelt es sich bei Überempfindlichkeit um einen veränderbaren Hautzustand, nicht um eine dauerhafte Eigenschaft. Wichtig für die Besserung ist die Vermeidung individueller Auslöser und eine gezielte, hautberuhigende Pflegeroutine. Die Regeneration der gestörten Hautschutzbarriere braucht oft mehrere Monate. Während manche Menschen ihre Haut vollständig "zurücksetzen" können, bleiben andere dauerhaft etwas empfindlicher - aber selbst dann ist eine deutliche Verbesserung möglich. Im Zweifelsfall solltest du immer ärztliche Hilfe aufsuchen.
Medizinisch geprüft von: Frau Dr. Simone Presto
Frau Dr. Simone Presto ist seit 1997 Medical Advisor bei der Beiersdorf AG. Ihr Schwerpunkt ist die Dermatologie. Sie steht im regelmäßigen Austausch mit Ärzt*innen, Apotheker*innen sowie Verbraucher*innen und betreibt aktive Aufklärungsarbeit zur adäquaten Hautpflege. Zuvor studierte sie Humanmedizin und arbeitete als praktische Ärztin mit Qualifikation in pharmazeutischer Medizin.
Unsere Werte

Wir liefern einen ganzheitlichen dermo-kosmetischen Ansatz um Ihre Haut zu schützen und sie gesund und strahlend zu erhalten.

Seit über 100 Jahren verschreiben wir uns der Forschung und Innovation sowie der Kreation von aktiven Inhaltsstoffe und Formeln mit hoher Verträglichkeit.

Wir arbeiten mit führenden Dermatologen und Apotheken rund um die Welt zusammen, um innovative, effektive und vertrauenswürdige Hautpflegeprodukte herzustellen.