• 1/4
  • 2/4
  • 3/4
  • 4/4
  • 1/4
  • 2/4
  • 3/4
  • 4/4

Atopi Control AKUTPFLEGE CREME

4.5
77 Rezensionen
Beruhigt die Haut in akuten Phasen
Juckreizlindernd
Mit natürlichem Nachtkerzensamenöl und Süßholzwurzel-Extrakt

SOS Pflege bei akuten Neurodermitis Schüben

Die Akutpflege Creme sorgt für eine nachgewiesene Verbesserung des Hautbildes in akuten Neurodermitis-Phasen.

Produktinformation

Neurodermitis-Creme bei akuten Schüben

Neurodermitis-Creme bei akuten Schüben Die AtopiControl AKUTPFLEGE CREME von Eucerin durchbricht mit beruhigender Pflege den Teufelskreis von juckenden Schüben. Eine dermatologische Studie zeigt die hohe Pflegewirksamkeit der AtopiControl AKUTPFLEGE CREME auf das Hautbild bei leichter Neurodermitis. So oft wie nötig auf die betroffenen Bereiche auftragen, um die Haut intensiv zu pflegen und zu beruhigen. Der einzigartige Aktiv-Pflege-Komplex der AtopiControl AKUTPFLEGE CREME - bestehend aus regenerierenden Omega Fettsäuren, hautberuhigendem Licochalcone A, Menthoxypropanediol und anti-bakteriellem Decandiol – pflegt intensiv, beruhigt die Haut und lindert Juckreiz. Dermatologische Studien bestätigen die Eignung für atopische Haut bei Erwachsenen, Kindern und Babys. Um das Risiko von Hautirritationen und Allergien zu minimieren, ist sie frei von Duftstoffen und Parabenen.

Dermatologische Studien

Very good care efficacy and skin tolerability proven on atopic skin

Anwendung

ANLEITUNG

  • Bei akuten Schüben so oft wie nötig auf die betroffenen Bereiche auftragen.
  • Gelegentlich kann ein Kältegefühl oder leichtes Brennen auftreten.

Für die tägliche Routine

Reinigen

Verwenden Sie bei atopischer Gesichtshaut Eucerin DermatoCLEAN Reinigungsmilch. Für atopische Haut am Körper verwenden Sie Eucerin AtopiControl DUSCH- und BADEÖL.

Jetzt entdecken

Pflegen

Verwenden Sie bei atopischer Gesichtshaut Eucerin AtopiControl GESICHTSCREME. Für atopische Haut am Körper verwenden Sie Eucerin AtopiControl LOTION.

Jetzt entdecken

Spezielle Pflege

Medizinische Behandlungen müssen ggf. vor der Anwendung von Eucerin AtopiControl AKUTPFLEGE CREME auf Gesicht oder Körper auftragen werden.

Jetzt entdecken

Inhaltsstoffe

Wirkweise

Eucerin AtopiControl

Die Formel mit dem Akut-Pflege-Komplex - bestehend aus regenerierenden Omega Fettsäuren, hautberuhigendem Licochalcone A, einem Anti-Juckreiz Wirkstoff und anti-bakteriellem Polidocanol- pflegt intensiv und beruhigt die Haut.

Häufig gestellte Fragen (9)

  • Ist Eucerin AtopiControl AKUTPFLEGE CREME für Kinder geeignet?

    Ja, sofern Ihr Kind mindestens vier Wochen alt ist.

  • Wie viel Produkt/Creme braucht man für die folgenden Bereiche (in Esslöffeln): Gesicht, ein Bein, ein Arm?

    Dazu gibt es keine festen Regeln. Das Produkt sollte großzügig und wiederholt angewendet werden (Patienten tragen in der Regel zu wenig Feuchtigkeitscreme auf). Einen Hinweis auf die benötigte Menge kann die Regel für Sonnenschutz geben: 2 mg/cm2, also etwa 35 g für den Körper eines durchschnittlichen Erwachsenen.

  • Wie sollte Eucerin AtopiControl AKUTPFLEGE CREME angewendet werden?

    Die Eucerin AtopiControl AKUTPFLEGE CREME kann in akuten Phasen mit leichten bis mittelschweren Anzeichen allein angewendet werden oder bei starken Schüben in Verbindung mit medikamentöser Behandlung. Das pharmazeutische Produkt muss immer zuerst aufgetragen werden, gefolgt von der kosmetischen Hautpflege. Je nach Dosierung ist das nur für die morgendliche Anwendung relevant, weil bei den weiteren Anwendungen nur die pflegende Creme aufgetragen wird. Die Basispflegeprodukte sind für die symptomfreien Phasen zwischen den Schüben bestimmt.

  • Können die AtopiControl-Produkte von Eucerin meine Neurodermitis heilen?

    Es gibt bisher keine wirkliche Heilung für diese Erkrankung, aber die Anwendung von AtopiControl Produkten im Rahmen der täglichen Hautpflege kann einige der Beschwerden lindern.

  • Was ist mit dem „Teufelskreis der atopischen Haut“ gemeint?

    Das beschreibt den ständigen Kreislauf von trockener, juckender Haut, den Menschen mit Neurodermitis erleben. Die Hautirritation beginnt, also kratzt der Betroffene. Das Kratzen führt zu gereizter und geröteter Haut, die wiederum Trockenheit fördert, was eine Dysfunktion der Hautbarriere verursacht. Das bietet wiederum ein feuchtes Umfeld, in dem sich Staphylococcus-Aureus-Bakterien ansiedeln können, die Hautirritationen und weiteres Kratzen auslösen, sodass der Teufelskreis fortgesetzt wird.

  • Ist Neurodermitis dasselbe wie Ekzem?

    Nein. Ekzem ist eine allgemeine Bezeichnung für Entzündungen der Haut. Neurodermitis ist eine Form von Ekzem und wird auch als atopisches Ekzem bezeichnet. Es gibt eine Vielzahl von anderen Hautkrankheiten, die Ekzeme hervorrufen können.

  • Ist Neurodermitis ansteckend?

    Nein. Neurodermitis ist nicht ansteckend und kann nicht durch Hautkontakt übertragen werden.

  • Was hat Pollenallergie mit der Haut zu tun?

    Heuschnupfen bzw. Pollenallergie wird ausgelöst, wenn Pollenallergene, (z. B. Blütenstaub von Bäumen oder Gräsern) in den Organismus gelangen. Das geschieht aber nicht nur über die Schleimhäute – die Allergene werden auch von der Haut ,aufgefangen’, wo sie die natürliche Schutzbarriere durchdringen und so in den Körperkreislauf gelangen können. Eine intakte Hautbarriere schützt davor – jedoch ist diese gerade bei Allergikern häufig angegriffen und geschwächt, so dass Pollenallergene leichter eindringen. Heuschnupfen-Betroffene sollten daher verstärkt auf ihre Haut achten und ihre Hautbarriere durch eine geeignete Pflege stärken.

  • Warum können Hautprobleme gerade im Frühling verstärkt auftreten?

    Im März, April und Mai stehen die meisten Bäume, Gräser und Sträucher in ihrer vollen Blüte. Die Belastung durch Pollenallergene in der Luft ist dadurch am höchsten. Wer unter Heuschnupfen leidet, kann in dieser Zeit auch verstärkt zu Hautproblemen neigen. Denn Pollenallergie kann auch die natürliche Schutzfunktion der Haut aus der Balance bringen. Pollen werden dann von der Haut und den Haarfollikeln aufgefangen und können auf diesem Wege in den Organismus gelangen. Darauf reagiert auch die Haut häufig mit Juckreiz, Ausschlägen oder sogar Ekzemen. Daher sollten Betroffene ihre Haut im Frühling besonders pflegen und sich regelmäßig eincremen. Das stärkt den Schutzpanzer gegen Pollenallergene und die Haut kann sich beruhigen.

4.5
Von 77 Bewertungen *
62
9
1
2
3
  • kako69 10.09.2023
    Veröffentlicht auf eucerin.de
    Super gegen Juckreiz
    Meine Schwiegertochter leidet seit Jahren an Schuppenflechte. Nach der Geburt ihrer Tochter hatte sie einen Schub, der immer noch anhält, besonders im Halsbereich und am Bauch hat sie es schlimm. Der quälender Juckreiz macht ihr am Meisten zu schaffen. Deshalb hat sich sehr sehr auf diese Creme gefreut . Sie findet diese sehr gut. Bei ihre brennt gar nichts. Sie mag den Duft gerne und sie verträgt sie sehr gut. Der Juckreiz wird für kurze Zeit sehr gelindert, sie trägt halt die Creme immer wieder auf , um auch für längere Zeit Ruhe zu haben. Unsere fast 3-jährige Enkelin hat auch mehrere Stellen an den Beinen und Armen mit leichter Schuppenflechte. Auch sie hat nichts gesagt, dass es bei ihr brennt. Die Haut ist nicht mehr ganz so trocken. Meine Schwiegertochter findet sie sehr gut .
  • Sophie 24.11.2021
    Veröffentlicht auf eucerin.de
    Hier auch Verschlechterung und vermehrter Juckreiz
    Habe es vom Hautarzt für meine Tochter (5 Monate) empfohlen bekommen als Ergänzung zur cortisonhaltigen Creme. Eindeutige Verschlechterung durch diese Akutpflegecreme und vermehrter Juckreiz. Ich habe diese Creme dann weggelassen und das Problem allein mit der Cortisoncreme und einer Basiscreme (Sanacutan) in den Griff bekommen. Ich hätte natürlich gerne weniger Cortison angewendet, aber dafür muss die Akutcreme funktionieren. Ich finde Angedenk der Tatsache, dass doch so viele diese Reaktion auf das Produkt feststellen, sollte man doch eventuell mal an eine Überarbeitung der Inhaltsstoffe nachdenken. Blöd, dass ich mir die Creme gleich zweimal gekauft habe...

    Antwort vom Eucerin Team

    Liebe Sophie, vielen Dank für dein Feedback! Wir bedauern sehr, dass deine Tochter die AtopiControl Akutpflege-Creme nicht vertragen hat. Wie du eventuell bereits gelesen hast, werden alle Eucerin® Reinigungs- und Pflegeprodukte hinsichtlich ihrer Pflegewirksamkeit und Verträglichkeit intensiven klinischen Prüfungen unterzogen – ggf. sogar an Patienten mit Hautproblemen bzw. Hauterkrankungen. Trotzdem sind individuelle Unverträglichkeiten im Einzelfall nicht auszuschließen. Wir empfehlen dir zukünftig folgendes Vorgehen: Ein neues Gesichtspflegeprodukt hinter den Ohren aufgetragen und nach 24 Stunden die individuelle Verträglichkeit (Rötung? Juckreiz?) prüfen. Ist kein Symptom zu beobachten, kann von einer Verträglichkeit ausgegangen werden. Das Produkt kann bzgl. Unverträglichkeit in deiner Eucerin-Apotheke zurückgegeben werden. Herzliche Grüße vom Eucerin Team aus Hamburg
  • Anna21 29.03.2021
    Veröffentlicht auf eucerin.de
    Stark verschlimmert
    Ich habe das Produkt mehrere Tage ausprobiert, 3 Tage lang. Dann musste ich den Versuch abbrechen. Meine gereizte Haut wurde nach jeder Anwendung mehr geschwollen, juckend, brennend, und zum Schluss doppelt so schlimm wie am Anfang. Das Auge konnte ich nur noch halb öffnen, es war richtig zugeschwollen. Schade

    Antwort vom Eucerin Team

    Liebe anna21,  vielen Dank für Ihre Bewertung und Ihren Kommentar! Wir bedauern außerordentlich, dass sie die AtopiControl AKUTPFLEGE CREME nicht vertragen haben. Alle Eucerin® Reinigungs- und Pflegeprodukte werden hinsichtlich ihrer Pflegewirksamkeit und Verträglichkeit intensiven klinischen Prüfungen unterzogen – ggf. sogar an Patienten mit Hautproblemen bzw. Hauterkrankungen, wie in diesem Fall auf atopischer Haut. Trotzdem sind individuelle Unverträglichkeiten im Einzelfall nicht auszuschließen. Ein spezielles Produkt für die Indikationen Lidrandekzem, Neurodermitis am Auge oder auch einer besonders trockenen Haut in der Augenregion führen wir leider nicht im Eucerin®-Sortiment. Unter Umständen könnte aber unsere AtopiControl GESICHTSCREME Ihre Beschwerden lindern. Dieses Produkt ist für Kontaktlinsenträger und auch sehr empfindliche Haut, wie sie ganz besonders in der Augenregion anzutreffen ist, geeignet. Zur Überprüfung auf eine individuelle Verträglichkeit empfehlen wir, dass Produkt zunächst hinter den Ohren aufzutragen und nach 24 Stunden prüfen, ob es zu einer Rötung, Juckreiz o.ä. gekommen ist. Wenn keine Symptome aufgetreten sind, kann von einer individuellen Verträglichkeit ausgegangen werden. Wir hoffen, dass sich Ihr Hautzustand inzwischen wieder gebessert hat. Herzliche Grüße vom Eucerin Team
  • Mehr Rezensionen anzeigen

Vervollständigen Sie die Routine

Unsere Werte

Pioniere der Hautpflege

Wir liefern einen ganzheitlichen dermo-kosmetischen Ansatz um Ihre Haut zu schützen und sie gesund und strahlend zu erhalten.

Von Hautärzten empfohlen

Wir arbeiten mit führenden Dermatologen und Apotheken rund um die Welt zusammen, um innovative, effektive und vertrauenswürdige Hautpflegeprodukte herzustellen.

Der Innovation verpflichtet

Seit über 100 Jahren verschreiben wir uns der Forschung und Innovation sowie der Kreation von aktiven Inhaltsstoffe und Formeln mit hoher Verträglichkeit.

Die Eucerin Apotheke in deiner Nähe