Pflegewunder Pflanzenöl
Olivenöl, Arganöl, Sonnenblumenöl – bei dieser großen Vielzahl an Pflegeangeboten kann man ganz leicht den Überblick verlieren. Wir helfen Ihnen die Vielfalt der Pflegeöle kennenzulernen und zeigen Ihnen, welches Öl, das Beste für Ihre Haut ist.
Was macht ein gutes Pflegeöl aus?

Pflanzenöl als Wundermittel?
Die im Öl enthaltenen ungesättigten Fettsäuren legen sich wie eine Schutzschicht auf die Haut. Die Hautbarriere wird gestärkt und die Regeneration angeregt. Der Feuchtigkeitsbooster Pflanzenöl schließt nicht nur die Feuchtigkeit in den Zellen ein, sondern verbessert ebenfalls die Elastizität der Haut. Durch das enthaltene Vitamin E wirkt das Körperöl antioxidativ und hemmt Entzündungen.
Trockenes oder nicht trockenes Öl?
In der Naturkosmetik wird zwischen zwei Arten von Öl unterschieden – trockenes oder nicht trockenes. Je nach Inhaltsstoffen und Konsistenz der Pflege, wird das Öl in die richtige Kategorie eingeteilt.
Besonders wichtig ist es bei der Wahl des Pflegeproduktes, darauf zu achten, dass ein nicht komedogenes Öl verwendet wird. Komedogenität beschreibt die Fähigkeit von Öl, die Poren der Haut zu verstopfen. Dies führt zu Rötungen und Gesichtsunreinheiten.
- Trockenes Öl: Öl wie Argan oder Sonnenblumen, zählt zu der Kategorie “Trocken”. Durch den hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren ähnelt es den Fetten auf der Haut und zieht dadurch schneller ein.
- Nicht trockenes Öl: Insbesondere Mandelöl besitzt einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren. Dies führt dazu, dass das Körperpflegeöl länger auf der Haut bleibt und einen fettigen Film hinterlässt.