Frau mit Akne im Gesicht

Akne Tarda und unreine Haut ab 30 Jahren

6 Min Lesezeit
Erfahren Sie mehr

Pickel und unreine Haut mit 30 oder 40? Während viele Menschen glauben, dass Hautprobleme mit dem Ende der Pubertät verschwinden, leiden tatsächlich immer mehr Erwachsene unter sogenannter Spätakne oder Akne Tarda. Besonders Frauen zwischen 30 und 50 Jahren sind häufig betroffen. Grund dafür sind oft hormonelle Schwankungen rund um die Menstruation, PCOS, Schwangerschaft, Stillzeit sowie ein ungesunder Lebensstil, Stress oder falsche Hautpflege. Die passende Pflege und Lifestyle-Anpassungen können zu ersten Verbesserungen führen.

Was ist Spätakne bzw. Akne Tarda?

Spätakne, medizinisch als Akne Tarda bezeichnet, beschreibt Hautunreinheiten, die erstmals nach dem 25. Lebensjahr auftreten oder seit der Pubertät bis ins Erwachsenenalter bestehen. Im Gegensatz zur klassischen Teenagerakne zeigt die Erwachsenenakne deutliche Unterschiede:

Teenager-Akne Akne Tarda
- T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) eher betroffen - Akne vermehrt in der U-Zone (Kinn, Kiefer, Halsbereich)
- Oberflächliche Mitesser und Pusteln - Knoten & Zysten
- Fettige Haut - Normale oder trockene Haut
- Regenrationszeit der Haut schneller - Heilt langsamer
- Hinterlässt seltener Narben - Hinterlässt häufiger Narben oder Pigmentflecken

Was sind die Ursachen für Akne Tarda?

Die Entstehung von Spätakne hat verschiedene Ursachen:

  • Hormonelle Schwankungen sind nach wie vor der Hauptauslöser für Spätakne. Der Menstruationszyklus spielt dabei eine zentrale Rolle - hormonelle Schwankungen vor der Menstruation führen zu vermehrter Talgproduktion und Entzündungsreaktionen. Besonders das Verhältnis von Östrogen zu Progesteron beeinflusst das Hautbild maßgeblich. Viele Frauen bemerken, dass sich ihre Haut in der zweiten Zyklushälfte verschlechtert, wenn der Progesteronspiegel ansteigt. Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine weitere häufige hormonelle Ursache für Spätakne. Diese Störung führt zu erhöhten Androgenwerten und damit zu verstärkter Talgproduktion und Verhornung der Haarfollikel. Auch Schwangerschaft und Stillzeit bringen starke Hormonveränderungen mit sich, die sowohl zur Verbesserung als auch zur Verschlechterung des Hautbildes führen können. Selbst die Perimenopause, also die Zeit vor den Wechseljahren, kann zu vermehrten Hautunreinheiten führen.
  • Neben den hormonellen Faktoren spielen externe Einflüsse eine immer größere Rolle. Chronischer Stress ist einer der Hauptauslöser für Akne-Schübe im Erwachsenenalter. Erhöhte Cortisolwerte stimulieren die Talgdrüsen und verstärken Entzündungsprozesse.
  • Auch falsche Hautpflege kann Spätakne verursachen oder verstärken. Zu aggressive Reinigung, komedogene Inhaltsstoffe oder das Überpflegen der Haut können die natürliche Barrierefunktion stören und paradoxerweise zu mehr Unreinheiten führen.
  • Bestimmte Medikamente wie Kortison, Lithium oder hochdosierte B-Vitamine können ebenfalls Akne auslösen.
  • Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung, UV-Strahlung und klimatische Einflüsse schwächen zusätzlich die Hautbarriere und fördern Entzündungen.

Lies auch: Wie du hormonelle Akne erkennst und was du dagegen tun kannst

Hautpflege bei Akne Tarda

Die Hautpflege bei Spätakne erfordert einen ausgewogenen Ansatz, der sowohl die Akne behandelt als auch die natürlichen Alterungsprozesse der Haut berücksichtigt.

Die Produkte der Pflegeserie Eucerin DERMOPURE sind speziell für unreine, zu Akne neigende Haut entwickelt worden. Die in den Formeln enthaltenen Inhaltsstoffe wirken effektiv den wichtigsten Faktoren unreiner Haut entgegen: Sebumüberproduktion, Mitesser, Bakterien und Entzündungen.

  • Salicylsäure reduziert Hautunreinheiten und beugt ihrer Neuentstehung vor.
  • Licochalcone A beruhigt Hautirritationen und reduziert Gesichtsrötungen.
  • Sebumregulierende Technologie reduziert die überschüssige Talg-Produktion.
  • Lactat löst Verhornungen in der Haut und spendet Feuchtigkeit.
  • Patentiertes Thiamidol reduziert nachweislich Pickelmale (post-inflammatorische Hyperpigmentierung) und beugt deren Entstehung vor

Die Pflegeserie umfasst verschiedene Produkte zur milden, aber effektiven Reinigung bzw. Klärung des Gesichts, zur Pflege sowie Produkte zur Spezialpflege wie das Hautbilderneuernde Serum und den Abdeckstift.

Umfangreiche dermatologische Studien beweisen die sehr gute Hautverträglichkeit und Pflegewirksamkeit der Produkte aus der Eucerin DERMOPURE Serie bei Personen mit unreiner, zu Akne neigender Haut.

Tipp: Auch Hygiene spielt eine wichtige Rolle. Verwende für das Gesicht separate, saubere Handtücher und wechsle diese häufig, um Bakterienübertragung zu vermeiden. Auch der Kissenbezug sollte regelmäßig gewechselt werden, da sich hier Bakterien und Talg ansammeln können.

Pickel im Erwachsenenalter: 5 Tipps für den Alltag

Bei Spätakne oder Akne Tarda ist es wichtig, ganzheitlich zu handeln. Folgende Tipps können helfen, unreine Haut ab 30 in den Griff zu bekommen.

  1. Die Ernährung hat einen direkten Einfluss auf das Hautbild und kann sowohl Ursache als auch Lösung für Akne-Probleme sein. Entzündungshemmende Lebensmittel sind dabei besonders wertvoll. Gewürze wie Kurkuma und Ingwer sowie grüner Tee wirken entzündungshemmend. Zusätzlich ist es ratsam, auf einen stabilen Blutzucker zu achten und eine ausgewogene Ernährung.
  2. Ausreichende Hydratation ist fundamental für gesunde Haut. 2-3 Liter stilles Wasser täglich unterstützen die Ausscheidung von Toxinen und halten die Haut von innen hydratisiert. Kräutertees wie Brennnessel oder Löwenzahn können zusätzlich entgiftend wirken.
  3. Regelmäßige Gesichtsmassagen oder professionelle Lymphdrainagen fördern den Abtransport von Stoffwechselabbauprodukten und reduzieren Schwellungen, was besonders bei entzündlichen Hautproblemen hilfreich ist.
  4. Stressmanagement kann ebenso helfen, wenn du Akne im Alter loswerden willst. Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder Progressive Muskelentspannung können den Cortisolspiegel senken und damit Akne-Schübe reduzieren. Ausreichend Schlaf ist ebenfalls essentiell - 7-9 Stunden qualitativ hochwertiger Schlaf sind notwendig für die Hautregeneration und Hormonregulation.
  5. Regelmäßige Bewegung fördert die Durchblutung und den Lymphfluss, was der Haut zugutekommt.

Fazit

Spätakne ist ein komplexes Hautproblem, das einen ganzheitlichen und geduldigen Behandlungsansatz erfordert. Die Kombination aus angepasster Hautpflege, bewusster Ernährung, Stressmanagement und professioneller Beratung führt in den meisten Fällen zu deutlichen Verbesserungen.

Bei anhaltenden oder schweren Hautproblemen konsultiere immer eine qualifizierte Dermatologin oder einen Hautpflege-Spezialisten.

Medizinisch geprüft von: Frau Dr. Simone Presto

Frau Dr. Simone Presto ist seit 1997 Medical Advisor bei der Beiersdorf AG. Ihr Schwerpunkt ist die Dermatologie. Sie steht im regelmäßigen Austausch mit Ärzten, Apothekern sowie Verbrauchern und betreibt aktive Aufklärungsarbeit zur adäquaten Hautpflege. Zuvor studierte sie Humanmedizin und arbeitete als praktische Ärztin mit Qualifikation in pharmazeutischer Medizin.

Weiterführende Artikel:

Die Eucerin Apotheke in deiner Nähe