Wie oft sollte Sonnenschutz zur Vorbeugung gegen aktinische Keratose und gegen hellen Hautkrebs (nicht-melanozytären Hautkrebs) verwendet werden?
Zur Prävention von aktinischer Keratose und hellem Hautkrebs ist die tägliche und regelmäßige Verwendung von Sonnenschutz mit sehr hohem UV-Schutz das ganze Jahr über notwendig.
Der Sonnenschutz muss 30 Minuten vor Aufenthalt im Freien auf alle Hautpartien aufgetragen werden, die nicht durch Kleidung bedeckt werden – auch an bewölkten Tagen. Bei direkter Sonnenexposition sollte der Sonnenschutz alle 2 Stunden erneut aufgetragen werden, insbesondere nach dem Schwimmen, Schwitzen oder Abtrocknen mit dem Handtuch, um den ursprünglichen Schutz zu erhalten.
Das tägliche gründliche und regelmäßige Eincremen zum Vorbeugen von aktinischer Keratose ist essentiell. Das leichte Fluid von Eucerin ACTINIC CONTROL MD LSF 100 liegt angenehm auf der Haut und lässt sich leicht auftragen, weshalb es sich ideal für die tägliche und mehrmalige Anwendung eignet.
Wichtige Anwendungshinweise:
Anwendungshinweise/Dosierung:
- Eine unzureichende Menge verringert den Sonnenschutzgrad signifikant.
- Halten Sie sich nicht zu lange in der Sonne auf, auch nicht, wenn Sie ein Sonnenschutzprodukt verwenden. Übermäßige Sonnenbestrahlung ist eine ernste Bedrohung für die Gesundheit.
- Tragen Sie schützende Kleidung und verwenden Sie ausreichend Sonnenschutz auf den ungeschützten Körperbereichen.
- Vor dem Auftragen von Kosmetikprodukten (Make-up, Foundation, dekorative Kosmetik) verwenden Sie zuerst Eucerin ACTINIC CONTROL MD LSF 100 und warten Sie, bis das Produkt vollständig eingezogen ist, bevor Sie weitere Produkte auftragen.
Vorsichtsmaßnahmen:
- Lassen Sie das Produkt komplett einziehen und vermeiden Sie den direkten Kontakt mit Textilien und harten Oberflächen, um Verfärbungen zu verhindern.
- Kontakt mit den Augen und Schleimhäuten vermeiden. Bei Augenkontakt die Augen mit lauwarmem Wasser ausspülen. Bei anhaltenden Symptomen kontaktieren Sie einen Arzt.
Kontraindikation:
- Nicht auf die geschädigte, verletzte Haut oder auf offenen Wunden auftragen.
- Bei Patienten, die sich in pharmakologischer oder operativer Behandlung
von aktinischer Keratose befinden, sollte die Anwendung von Eucerin ACTINIC CONTROL MD LSF 100 erst erfolgen, wenn Läsionen abgeheilt sind und ihr Arzt die Verwendung empfiehlt.
2 Interne Beiersdorf-Studie zur Nutzung des Sonnenschutzes bei einer Stichprobe von 52 Personen (29 Frauen, 23 Männer), Beiersdorf AG, 2016