Unser Einsatz für nachhaltige Verpackungen

1 min. read

Die 4 Rs rund um Plastik

Plastikverschmutzung ist eine der größten Umweltprobleme unserer Zeit. Deshalb unterstützt Eucerin aktiv die Kreislaufwirtschaft.

Allerdings ist die Umweltverschmutzung nicht das einzige Problem: Es ist auch eine Tatsache, dass für die Herstellung von Plastik endliche fossile Rohstoffe benötigt werden.

Aus diesen Gründen entwickeln wir bei Eucerin unsere Verpackungen so, dass deren CO2-Bilanz reduziert wird.

Wir befolgen die Prinzipien der 4 Rs: Reduce, Reuse, Recycle, Replace (Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln, Ersetzen).

Reduce - Reduzieren

Wir arbeiten daran, unseren Gesamtverbrauch an Kunststoffverpackungen zu reduzieren. Dazu gehört auch, unnötiges Verpackungsmaterial zu entfernen und das Verpackungsdesign leichter zu gestalten. Aus diesem Grund bestehen die neuen Verschlüsse unserer Urea-, AtopiControl- und pH5-Handcremetuben aus 43 % weniger Kunststoff (im Vergleich zu den bisherigen Tubenverschlüssen). Der geringere Materialverbrauch trägt auch zur Einsparung von Treibhausgasemissionen bei. In diesem Fall ist weniger also wirklich mehr.

Reuse & Refill - Wiederverwenden & Nachfüllen

Aus ökologischer Sicht ist es sinnvoller, Produkte nachzufüllen und wiederzuverwenden, damit Verpackungen mehr als nur ein Leben haben und Teil einer Kreislaufwirtschaft werden können. Vor über 20 Jahren haben wir unsere pH5-Nachfüllbeutel auf den Markt gebracht. Diese helfen VerbraucherInnen, vorhandene Standardflaschen nachzufüllen, und führen zu 65 % weniger Plastikmüll im Vergleich zu einer Standardflasche mit 400 ml Inhalt. Seitdem haben wir unser Sortiment an Verpackungsformaten, die wiederverwendet oder nachgefüllt werden können, erweitert. Unsere neueste Nachfüllinnovation ist unser Eucerin Hyaluron-Filler-Nachfüllbehälter, der im Vergleich zu herkömmlichen Hyaluron-Filler-Behältern 90 % weniger Kunststoff verbraucht. Jahr für Jahr werden wir unsere bestehenden Nachfüllkonzepte weiter ausbauen und innovative Nachfülllösungen einführen.

Recycle & Replace - Recyclen und Ersetzen

Um die Umweltbelastung unserer Verpackungen zu verringern und eine Kreislaufwirtschaft zu fördern, wollen wir fossilen Neuplastik durch recycelte Materialien ersetzen. Da das Recycling von Kunststoff weniger Energie erfordert als die Herstellung neuer Materialien, tragen wir auf diese Weise auch zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei. Einen ersten wichtigen Meilenstein haben wir mit unseren Flaschen für Gesichtsreiniger erreicht, die seit Anfang 2021 zu 98 % aus recyceltem Kunststoff bestehen. Seitdem haben wir die Verwendung von recyceltem Kunststoff in unseren Verpackungen auf alle Produktreihen ausgeweitet. Unsere Flaschen für Körperreiniger bestehen nun zu 99 % aus recyceltem Kunststoff. Um die Kreislaufwirtschaft aktiv zu unterstützen, verbessern wir kontinuierlich die Recyclingfähigkeit unserer Verpackungen.

Auf unserem Weg zu Net Zero 2045 arbeiten wir kontinuierlich daran, höchste Produkteffizienz mit einer geringeren Umweltbelastung zu verbinden. Dazu gehört auch die kontinuierliche Verbesserung unserer Produktverpackungen, um für jedes Produkt nachhaltige und formelgerechte Lösungen zu finden. Indem wir den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft folgen, streben wir eine deutliche Reduzierung der Treibhausgasemissionen an.

Weitere Informationen und den aktuellen Stand unserer Zielerreichung findest du hier: E5 – Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft - Beiersdorf Jahresbericht 2024