Unser Einsatz gegen Tierversuche
No navigation available
No navigation available
Wir bei Eucerin sind der Meinung, dass Tierversuche nicht notwendig sind, um die Hautverträglichkeit und Wirksamkeit unserer Kosmetikprodukte nachzuweisen.
Seit 2004 sind Tierversuche für Kosmetikprodukte in der EU verboten, seit 2013 gilt ein vollständiges Verbot für alle Produktinhaltsstoffe.
Daher entsprechen alle unsere in der EU erhältlichen Kosmetikprodukte vollständig den geltenden Vorschriften.
Unser Ziel ist es, Tierversuche überflüssig zu machen, insbesondere in Regionen mit gesetzlichen Anforderungen wie China. Wir fördern aktiv die Entwicklung und internationale Akzeptanz innovativer alternativer Testmethoden und setzen hohe Standards für tierversuchsfreie Hautpflegeforschung.
Die ForscherInnen bei Beiersdorf haben bedeutende Durchbrüche erzielt und wurden mehrfach für ihre bahnbrechenden tierversuchsfreien Testmethoden ausgezeichnet.
Auf dem Weg zu einer tierversuchsfreien Forschung hat das Forschungsteam von Beiersdorf wichtige Meilensteine erreicht. Dazu gehören die Entwicklung und Validierung alternativer Methoden, wie beispielsweise der „3T3 Neutral Red Uptake Phototoxicity Test“, der als erster In-vitro-Test von den chinesischen Behörden als alternative Methode zugelassen wurde.
Unsere Zusammenarbeit mit führenden Partnern und Organisationen – wie der Europäischen Partnerschaft für alternative Ansätze zu Tierversuchen (EPAA) und dem Europäischen Zentrum für die Validierung alternativer Methoden (EURL ECVAM) – unterstreicht unser starkes Engagement für die Förderung tierversuchsfreier Sicherheitsforschung und die Aufrechterhaltung der hohen Qualität unserer Produkte durch nachhaltige Praktiken.
Auf dem Weg zu einer tierversuchsfreien Forschung hat unser Wissenschaftlerteam wichtige Meilensteine erreicht:
Trotz der erzielten Fortschritte besteht weiterhin Bedarf an der offiziellen Anerkennung und Etablierung alternativer Testmethoden für alle sicherheitsrelevanten Fragen. Eucerin engagiert sich weiterhin aktiv für die Entwicklung und erfolgreiche Umsetzung von Alternativen zu Tierversuchen, um tierversuchsfreie Forschungspraktiken voranzutreiben.